Nutze die künstliche Intelligenz von Dealfront, um Leads schneller zu qualifizieren, Entscheidungsträger zu identifizieren und deine Pipeline in Gang zu halten.
In diesem Artikel gehen wir auf Folgendes ein:
Was Dealfront KI ist
Dealfront KI ist eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, die direkt in die Dealfront-Plattform integriert sind und Vertriebsteams dabei unterstützen, schneller zu qualifizieren, echte Kaufabsichten zu erkennen und die richtigen Entscheidungsträger zu erreichen – und das alles mit weniger manueller Arbeit.
Die KI verwandelt komplexe Signale - wie Besucherverhalten, Unternehmenskontext und Kontaktdaten - in verständliche Erkenntnisse, die du sofort umsetzen kannst. Egal, ob du im Marketing, im Vertrieb oder im RevOps arbeitest, Dealfront KI spart Zeit, macht Schluss mit dem Rätselraten und gibt dir die Freiheit, jede geschäftsrelevante Frage zu stellen - ohne auf Filter oder vordefinierte Felder angewiesen zu sein.
▶Sieh dir dieses Video an , um mehr über Dealfront KI zu erfahren
Was ist in der Dealfront KI Suite enthalten?
Dealfront KI umfasst drei Hauptfunktionen, die auf der Plattform verfügbar sind.
KI Unternehmens-Insights
Verstehe, was ein Unternehmen macht, für wen es arbeitet und ob es zu deinem ICP passt - sofort.
AI Company Insights bietet dir einen schnellen und klaren Überblick über jedes Unternehmen – einschließlich ihres Marktes, Angebots, Technologien und mehr. Anstatt durch Websites oder veraltete Profile zu lesen, frag einfach nach und erhalte die Antworten in verständlicher Sprache.
Wie es dir hilft:
Kunden schneller qualifizieren
Maßgeschneiderte Ansprache mit relevantem Kontext
Überprüfe die Eignung ohne stundenlange Recherche
Verwende es, um:
Stelle natürliche Fragen zu einem Unternehmen und erhalte kontextuelle Zusammenfassungen basierend auf echten Daten.
Gute Fragen:
„Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet dieses Unternehmen an?“
„Wer sind ihre typischen Kunden oder welche Branchen bedienen sie?“
„Sind sie in neue Regionen oder Geschäftsfelder expandiert?“
„Welche Technologien werden auf ihrer Website erwähnt?“
Vermeide:
„Würden wir ein guter Partner sein?“
„Ist dies ein gutes Unternehmen?“
Wo kannst du sie finden?
KI Unternehmens-Insights sind über die Ansicht Unternehmensprofil zugänglich
KI-Kontakte
Finde den relevantesten Entscheidungsträger – auch wenn die Jobtitel nicht übereinstimmen. Beschreibe einfach die Rolle, und die KI übernimmt den Rest.
Verschwende keine Zeit mehr mit Filtern und Rätselraten. Mit KI-Kontakten kannst du beschreiben, wen du suchst, und die KI findet passende, verifizierte Kontakte basierend auf Rolle, Funktion und echten Unternehmensdaten.
Wie es dir hilft:
Erreiche schneller die richtige Person
Vermeide Verwirrung durch unklare Jobtitel
Steigere die Antwortrate durch relevantere Kontakte
Nutze es, um:
Den Typ Entscheidungsträger zu beschreiben, den du suchst – und überlasse der KI die passende Auswahl
✅ Best Practices:
"Beschreibe Verantwortlichkeiten, nicht nur Jobtitel"
"Gib Region oder Team-Fokus an"
"Vermeide zu komplexe Anfragen mit zu vielen Bedingungen"
Gute Beispiele:„Wer leitet Nachhaltigkeitsinitiativen?“
„Finde jemanden, der für Partnerschaften in Frankreich zuständig ist.“
„Wer ist für den Fuhrpark in der DACH-Region verantwortlich?“
Vermeide:
„Gib mir alle Kontakte.“ (Zu ungenau)
Gute Anweisungen:
„Wer kümmert sich um Nachhaltigkeitsinitiativen?“
„Finde jemanden, der für Partnerschaften in Frankreich zuständig ist.“
„Wer ist für den Fuhrpark in der DACH-Region verantwortlich?“
Vermeide:
„Gib mir alle Kontakte.“ (Zu allgemein)
Wo kannst du sie finden?
KI-Kontakte findest du auf der Registerkarte Kontakte des Unternehmensprofils
KI-Aktivitätsübersicht
Erfahre, wer deine Website besucht, woher die Besucher kommen und womit sie sich beschäftigt haben - alles in einer übersichtlichen Zusammenfassung.
Dieses Feature hilft dir, das reale Verhalten hinter anonymem Web-Traffic schnell zu verstehen. Anstatt dich durch Rohdaten oder komplexe Analysetools zu kämpfen, liefert dir die AI-Aktivitätszusammenfassung eine klare Erklärung, was ein Besucher auf deiner Website getan hat, welche Seiten besonders relevant waren und wie hoch das Engagement war – in wenigen Sekunden.
Wie es dir hilft:
Erkenne sofort hochinteressante Konten
Verstehe die Customer Journey, ohne zu graben
Verbesserte Kampagnenausrichtung und Übergabe an den Vertrieb
Nutze es, um:
Der KI gezielte Fragen zu einem Besuch zu stellen – und sofort verständliche, menschenlesbare Einblicke zu erhalten.
✅ Best Practices:
Nach Zusammenfassungen fragen, nicht nach Rohdaten
Zeiträume oder Inhaltsarten angeben
Nach Verhaltensmustern suchen
Gute Beispiele:„Welche Seiten hat dieses Unternehmen zuletzt besucht?“
„Fasse die Aktivitäten dieses Besuchers auf unseren Lösungsseiten der letzten
Woche zusammen.“
„In welcher Sprache haben sie gebrowst und wie oft sind sie im letzten Monat zurückgekehrt?“
Vermeide:„Was haben sie gemacht?“ (Zu vage)
„Sind sie interessiert?“ (Zu subjektiv)
Wo kannst du sie finden?
Die KI-Aktivitätsübersicht erscheint automatisch auf der Registerkarte „Aktivität“ des Unternehmensprofils und in allen relevanten Bereichen in Target und Leadfeeder.
Target
Promote
Listen
Leadfeeder (Register "Aktivität")
Starte jetzt - Fordern Sie hier einen Frühzugang an 👈.
Wie Dealfront KI Vertrieb und Marketing beim Aufbau einer hochwertigen Pipeline hilft
Für Marketing-Teams
Dealfront KI hilft Marketing-Teams dabei, besser zu verstehen, welche Unternehmen mit ihrer Website interagieren und welche Aktionen sie durchführen. Das ermöglicht eine gezieltere Lead-Priorisierung, ein klareres Tracking der Kampagnen-Performance und eine nahtlose Übergabe an den Vertrieb.
Du kannst Dealfront KI nutzen, um:
Identifiziere High-Intent-Accounts anhand aktueller Website-Aktivität
Verstehen, mit welchen Inhalten oder Produkten sich Besucher beschäftigen
Die Effektivität von Kampagnen durch Account-basiertes Engagement messen
Sicherstellen, dass der Vertrieb kontextreiche Leads mit klaren Verhaltenssignalen erhält
Für Vertriebsteams
Dealfront KI spart Zeit bei der Recherche von Account-Informationen und Kontaktdaten, indem es Unternehmensdaten zusammenfasst und relevante Entscheidungsträger vorschlägt – direkt in deinem bestehenden Workflow.
Du kannst Dealfront KI nutzen, um:
Den Hintergrund, die Fokusbereiche und Kauf-Signale eines Unternehmens auf einen Blick erfassen
Einschätzen, ob ein Account deinem idealen Kundenprofil (ICP) entspricht
Kontakte zu finden, die wahrscheinlich für den Bereich zuständig sind, auf den du abzielst, auch wenn die Stellenbezeichnungen nicht übereinstimmen
Dich besser auf den Erstkontakt vorbereiten – mit einem umfassenderen Verständnis des Unternehmens und seiner Aktivitäten
Indem alle Teams eine gemeinsame Sicht darauf erhalten, was Unternehmen tun, warum sie relevant sind und mit wem man sprechen sollte, sorgt Dealfront KI dafür, dass deine Pipeline in Bewegung bleibt – vom Lead bis zum Abschluss.
Tipps zur Erstellung gezielter Prompts für bessere Erkenntnisse mit Dealfront KI
Effektive Prompts sind eine wichtige Fähigkeit, wenn du mit einem KI-System arbeitest. Egal, ob du im Vertrieb, im Marketing oder bei RevOps arbeitest, die Art und Weise, wie du eine Frage stellst, hat großen Einfluss auf die Qualität und Nützlichkeit der Antwort, die du erhältst.
Stell dir das Prompten wie die Einarbeitung eines neuen Kollegen vor: Wenn du vage oder unklar bist, wird es ihm oder ihr schwerfallen, dir das zu liefern, was du brauchst. Aber mit klaren und fokussierten Anweisungen liefern sie dir hilfreiche und relevante Einblicke.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was beinhaltet die Einführung von Dealfront KI?
Wir führen drei leistungsstarke KI-Funktionen ein, die deinem Team helfen, sich schneller zu qualifizieren und die richtigen Leute schneller zu erreichen:
KI-Aktivitätsübersicht - Klar verständliche Zusammenfassungen von Website-Besuchen, inklusive Informationen zu Verhalten und Herkunft der Besucher
KI Unternehmens-Insights - Ein eigener Tab im Unternehmensprofil mit kompakten Recherchezusammenfassungen und individuellen KI-Abfragen
KI-Kontakte - Suche in natürlicher Sprache, um die relevantesten Entscheider zu finden, auch wenn die Jobtitel nicht übereinstimmen
Für wen sind diese Funktionen gedacht?
Marketing - Priorisierung passender, interessanter Kunden auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens
Vertrieb & SDRs - Schneller qualifizieren und sofort den richtigen Ansprechpartner finden
RevOps - Teams mit gemeinsamem, kontinuierlich verfügbarem Kontext zu jedem Lead ausrichten
Kann ich in KI Unternehmens-Insights meine eigenen Fragen stellen?
Auf jeden Fall. Du kannst voreingestellte Prompts nutzen oder ganz gezielt eigene Fragen stellen, , wie z. B.:
„Verkaufen sie in unserem Markt?“
„Wer sind ihre Kunden?“
„Welche Technologien verwenden sie?“
Kann ich eigene Fragen in KI Unternehmens-Insights speichern?
Das kannst du. Gespeicherte Fragen ermöglichen dir, deine effektivsten Prompts immer wieder zu nutzen – ohne sie jedes Mal neu formulieren zu müssen.
Brauche ich Enrichment Credits, um diese Funktionen zu nutzen?
Nein. Alle Nutzer haben Zugang zur kostenlosen Synchronisierung einzelner Datensätze, sodass du Unternehmens- oder Kontaktdaten in dein CRM übertragen kannst, ohne Enrichment Credits zu verbrauchen.
Welche CRMs werden unterstützt?
Salesforce
HubSpot
Pipedrive
Microsoft Dynamics
Ist dies weltweit verfügbar?
Ja - die KI-Funktionen von Dealfront sind ab Mai 2025 für alle Kunden weltweit verfügbar.
Kann ich diese Funktion mit gezielten ICP-Listen nutzen?
Auf jeden Fall. Nutze Dealfront Target, um die passenden Unternehmen zu finden, und verwende dann KI Unternehmens-Insights und KI-Kontakte, um diese zu qualifizieren und direkt zu kontaktieren – alles in einem durchgängigen Workflow.
Ist für die Nutzung eine Schulung erforderlich?
Keine Schulung erforderlich. Alles ist intuitiv bedienbar und direkt in deinen bestehenden Workflow integriert – mit Standard-Prompts für einen schnellen Einstieg.
--
Fragen, Kommentare, Feedback? Bitte lass es uns wissen, indem du unser Support-Team per Chat kontaktierst oder uns eine E-Mail an support@dealfront.com schickst.