Die Leadfeeder-Grundlagen
Egal ob Du neu bei Dealfront bist oder als bestehender Nutzer eine Auffrischung brauchst, diese kurzen Tipps helfen dir, die Grundlagen von Leadfeeder zu meistern und es optimal für dich zu nutzen!
Schnell-Links:
Entdecke deine Optionen
Oben rechts in der Plattform findest Du mehrere hilfreiche Funktionen. Hier kannst Du Hilfe erhalten, auf deine Einstellungen zugreifen, zwischen Accounts wechseln (wenn Du mehr als einen hast) und deine gespeicherten Listen ansehen.
Die App erkunden
Der Hauptbildschirm von Leadfeeder ist in drei Bereiche unterteilt:
Feeds: Links kannst Du einen Feed auswählen oder einen neuen benutzerdefinierten Feed erstellen – basierend auf bestimmten Filtern.
Company-Feed: In der mittleren Spalte siehst Du alle Unternehmen, die auf deiner Website erkannt wurden.
Unternehmensprofil: Wenn Du ein Unternehmen im Feed auswählst, wird in der rechten Spalte das vollständige Unternehmensprofil angezeigt, mit detaillierten Informationen zu diesem Besucher.
Feeds filtern und sortieren
Oberhalb der Unternehmensliste kannst Du deinen Feed nach einem bestimmten Datumsbereich filtern, um zu sehen, welche Unternehmen in diesem Zeitraum deine Website besucht haben.
Außerdem kannst Du die Unternehmen nach Zuletzt gesehen oder nach unserem Engagement Score sortieren – einem Wert, der sich aus dem Besuchsverhalten und der Menge der verfügbaren Firmendaten zusammensetzt.
Das Unternehmensprofil verstehen
Wenn Du auf ein Unternehmen aus deinem Feed klickst, öffnet sich das Unternehmensprofil. Diese Ansicht bietet einen umfassenden Überblick über das identifizierte Unternehmen und ist in mehrere Tabs unterteilt, die Firmendaten, Kontaktdetails, Webaktivitäten und Kaufsignale übersichtlich darstellen.
Überblick über die Inhalte der einzelnen Tabs:
Übersicht-Tab: Dieser Tab enthält zentrale firmografische Informationen über das Unternehmen, einschließlich einer Beschreibung seiner Tätigkeit, der Unternehmensgröße, der Branche sowie relevanter Kontaktdaten. Außerdem werden die Website des Unternehmens und Links zu seinen Social-Media-Profilen aufgeführt.
Kontakte-Tab: In diesem Tab findest Du potenzielle Kontakte im Unternehmen. Über Filter nach Jobtitel, Abteilung oder Land kannst Du gezielt die relevantesten Personen für eine Kontaktaufnahme identifizieren.
Aktivität-Tab: In diesem Tab siehst Du genau, welche Aktivitäten das Unternehmen auf deiner Website durchgeführt hat. Du siehst das Datum jedes Besuchs, die Besuchsdauer sowie die konkret aufgerufenen Seiten – das gibt dir wertvolle Einblicke in die Interessen des Unternehmens. Auch alle Kommentare oder Notizen, die Du zum Unternehmen hinzufügst, findest Du hier.
KI-Einblicke-Tab: Hol dir eine KI-generierte Zusammenfassung des Unternehmens – inklusive Tech-Stack, Organisationsstruktur und aktueller Kaufabsichten. Nutze KI-Prompts, um maßgeschneiderte Verkaufstexte zu erstellen und dich optimal auf Discovery-Calls vorzubereiten.
Hierarchie-Tab: Verschaffe dir einen Überblick über die Organisationsstruktur des Unternehmens, mit Infos zu Muttergesellschaften, Tochterfirmen und verbundenen Unternehmen. So verstehst Du das große Ganze und erkennst weitere Chancen oder wichtige Entscheider.
Finanz-Tab: Schau dir wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Wachstumstrends an, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. So weißt Du schon vorher, wie gesund das Business ist, bevor Du Kontakt aufnimmst.
Signale-Tab: Finde aktuelle Ereignisse, die Verkaufschancen bieten können. Dieser Tab zeigt neue Finanzierungen, Führungswechsel, Expansionen oder Produkteinführungen. Hier bekommst Du alle News auf einen Blick.
CRM-Tab: Wenn Du dein CRM verbunden hast, zeigt dieser Tab alle zugehörigen Details wie Aufgaben, Deals und den Account-Inhaber an. Du kannst auch neue Opportunities oder Deals direkt aus dieser Ansicht erstellen.
Organisiere deine Besuche und werde aktiv
Oben im Unternehmensprofil findest Du mehrere Aktionen, die Du durchführen kannst. Du kannst das Unternehmen zu deinem CRM hinzufügen (wenn du eine native CRM-Integration hast), es zu einer Liste hinzufügen, Datenprobleme melden, dem Unternehmen folgen, um E-Mail-Benachrichtigungen über zukünftige Besuche zu erhalten, das Unternehmen einem Teammitglied zuweisen, die Besuchsdetails an jemanden in deinem Team per E-Mail senden oder Unternehmensbesuche ausblenden.
Du kannst außerdem Tags hinzufügen, um Unternehmen zu organisieren und zu segmentieren. Tags kannst du direkt im Unternehmensprofil verwalten und nutzen, um Automatisierungen zu erstellen oder benutzerdefinierte Feeds zu filtern.
Tipps:
Erstelle benutzerdefinierte Feeds, um dich auf deine besten Leads zu konzentrieren.
Verwende Tags und Listen, um Unternehmen organisiert zu halten.
Überprüfe alle Profil-Tabs auf wichtige Einblicke, bevor du Kontakt aufnimmst.
Brauchst du mehr Hilfe? Erkunde unser Help Center für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, schau dir unsere Academy-Videos für Tipps und Best Practices an oder kontaktiere uns unter support@dealfront.com oder per Live-Chat für persönliche Unterstützung.
--
VERWANDTE ARTIKEL:





