Zum Hauptinhalt springen

Mach deine Google Ads-Kampagne mit Leadfeeder noch besser

Verfolge und analysiere Google Ads-Kampagnen in Leadfeeder mit automatischen Feeds, Keyword-Einblicken und erweiterten Conversion-Berichten.

Vicent Llongo avatar
Verfasst von Vicent Llongo
Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn du Google Ads mit Leadfeeder verbindest, kannst du die Leistung deiner Kampagnen verfolgen, das Engagement analysieren und herausfinden, welche Anzeigen die richtigen Unternehmen anziehen.


Google Ads-Kampagnen-Feeds

Leadfeeder erstellt automatisch einen benutzerdefinierten Feed für jede aktive Google Ads-Kampagne.

  • In deinen Feeds erscheint ein Ordner „Google Ads-Kampagnen“.

  • Jede Kampagne in Google Ads hat einen Feed mit dem gleichen Namen.

  • Firmen, die Leadfeeder aus dieser Kampagne verfolgt, werden direkt im Feed aufgelistet.

Wenn du die Integration später einrichtest, wird der Ordner „Google Ads-Kampagnen“ kurz nach der Verbindung angezeigt, sobald aktive Kampagnen vorhanden sind.

Damit kannst du:

  • sehen, welche Unternehmen sich mit den einzelnen Kampagnen beschäftigen.

  • prüfen, ob sie zu deiner Zielgruppe passen.

  • Attribute wie Standort, Branche und ICP-Segmentverteilung analysieren.


Analysiere Keywords

Du kannst auch nach Keywords filtern, um zu sehen, welche Suchbegriffe relevante Zugriffe bringen.

  1. Erstelle einen neuen Feed.

  2. Füge einen neuen Filter hinzu.

  3. Wähle unter „Akquisition” die Option „Keyword” aus.

  4. Such dir ein bestimmtes Stichwort (oder „beliebig“) aus und klick auf „Hinzufügen“.

  5. Gib deinem Feed einen Namen und speicher ihn.

Dann siehst du die Unternehmen, die über dieses Stichwort gekommen sind.


Berichterstattung über die 90-Tage-Frist von Google hinaus

Google Ads verfolgt Conversions bis zu 90 Tage nach dem Klick auf die Anzeige. Bei B2B-Verkaufszyklen deckt das möglicherweise nicht den gesamten Prozess ab. Leadfeeder erweitert die Sichtbarkeit durch:

  • Identifizierung von Unternehmen, auch wenn sie nach 90 Tagen zurückkehren.

  • Verknüpfung späterer Conversions mit früheren Anzeigenklicks.

  • einen umfassenderen Überblick über die Kontaktpunkte im gesamten Verkaufszyklus bietet.

Du kannst nach folgenden Kriterien filtern:

  • Ad-Gruppe

  • Kampagne

  • Keyword

  • Art der Kampagne

Passe den Zeitrahmen oben in deinem Feed an oder wähle „Benutzerdefiniert“, um bestimmte Daten auszuwählen.


Du bist dir noch unsicher, wie es weitergeht? Schau dir unsere Academy-Videos an, schreib uns eine E-Mail an support@dealfront.com oder nutze den Live-Chat. Wir helfen dir gerne weiter.

--

VERWANDT:

Hat dies deine Frage beantwortet?