Für Integrationen mit Salesforce, HubSpot, Pipedrive, Zoho oder Dynamics kannst Du vollständig anpassen, welche Informationen Dealfront beim Erstellen verschiedener Entitäten an Dein CRM sendet.
Hinweis: Du kannst diese Anpassung nicht verwenden, um Besuche an Dein CRM zu senden oder Informationen zu Entitäten hinzuzufügen, die bereits in Deinem CRM vorhanden sind.
Schritt 1: Greife auf Deine CRM-Integrationseinstellungen zu
Gehe zu Deinen Kontoeinstellungen, indem Du auf das ⚙-Symbol oben rechts in der App klickst:
Wähle unter der Überschrift Integrationen Dein verbundenes CRM aus:
Schritt 2: Konfiguriere die Sprach- und Synchronisierungseinstellungen
Im Tab Konfiguration Deiner CRM-Integrationseinstellungen findest Du:
Die Option Exportsprache konfigurieren, mit der Du die Sprache auswählen kannst, in der die Daten gesendet werden:
Sprachoptionen:
Englisch (Standard)
Deutsch
Du kannst die Sprache auswählen, die bestimmt, wie die Daten in den folgenden Feldern gesetzt werden, wenn sie von Dealfront an das CRM gesendet werden.
Dies ist eine Einstellung auf Kontoebene, was bedeutet, dass sie für alle Benutzer innerhalb desselben Dealfront-Kontos und nicht für individuelle Benutzereinstellungen gilt.
Beim Exportieren von Unternehmen in das CRM erhalten die folgenden Felder ihre Werte in der ausgewählten Sprache:
Land
Stadt
Region
Branche
Beschreibung
Beim Exportieren von Kontakten in das CRM erhalten die folgenden Felder ihre Werte in der ausgewählten Sprache:
Jobtitel
Abteilung
Hierarchie
Anrede
Geschlecht
Sobald die Sprache ausgewählt ist, folgen alle neu exportierten oder synchronisierten Daten von Dealfront dieser Spracheinstellung.
Schritt 3: Feldzuordnungen anpassen
Öffne den Tab Feldzuordnungen, um die verschiedenen aufgelisteten CRM-Objekte zu sehen:
Wenn Du eines davon erweiterst, siehst Du eine Tabelle, die die standardmäßigen Dealfront-Felder anzeigt, die Deinen CRM-Feldern zugeordnet sind:
Standardmäßig enthält die Tabelle Standardfelder (einige Entitäten können leer beginnen).
Du kannst benutzerdefinierte Felder hinzufügen, indem Du ein Dealfront-Feld und ein Zielfeld auswählst und dann auf die Schaltfläche ➕ klickst:
Wenn ein Feld in Deinem CRM erforderlich ist, Dealfront aber keine Daten dafür hat, kannst Du einen Standardwert festlegen, um eine erfolgreiche Erstellung sicherzustellen:
Du kannst auch fest codierte Werte senden, indem Du einen benutzerdefinierten Wert eingibst und ein Zielfeld auswählst:
Wenn kürzlich ein neues CRM-Feld hinzugefügt wurde und nicht angezeigt wird, kannst Du in Deinen CRM-Integrationseinstellungen manuell eine Feldsynchronisierung auslösen.
Um den Sync eines Feldes zu beenden, klicke entweder auf das 🗑-Symbol oder deaktiviere es:
Unterstützte Zielfeldtypen
Dealfront kann Daten nur an kompatible CRM-Feldtypen senden:
Salesforce
string (Text)
integer (Ganzzahl)
double (Dezimalzahl)
HubSpot
string (Text)
number (Ganzzahl)
Systemfelder, die mit hs_ beginnen, werden nicht aufgeführt
Dynamics
string (Text)
integer (Ganzzahl)
Pipedrive
varchar
text (ein- oder mehrzeilig)
integer (Ganzzahl)
double (Dezimalzahl)
monetary (Währung)
phone (Telefon)
Zoho
text (ein- oder mehrzeilig)
email
phone (Telefon)
website
picklist (Auswahlliste)
integer (Ganzzahl)
textarea (Textbereich)
currency (Währung)
Wichtige Hinweise
Die Anpassung gilt nur für neu erstellte Entitäten in Deinem CRM.
Sie wird Informationen für bestehende CRM-Entitäten nicht löschen, überschreiben oder rückwirkend ausfüllen.
Bei Dynamics erhält Dealfront keine Fehlermeldungen, wenn ein erforderliches CRM-Feld leer ist. Das Objekt wird trotzdem erstellt.
Du bist dir noch nicht sicher, wie es weitergehen soll? Schau Dir unsere Academy-Videos an, schreibe uns eine E-Mail an support@dealfront.com oder nutze den Live-Chat. Wir helfen Dir gerne weiter.
Verwandte Artikel: