Zum Hauptinhalt springen

KI-Listenbenachrichtigungen nutzen

Paul Faure avatar
Verfasst von Paul Faure
Heute aktualisiert

✅ Was sind KI-Listenbenachrichtigungen?

KI-Listenbenachrichtigungen halten dich automatisch über wichtige Neuigkeiten und Signale zu Unternehmen in deinen gespeicherten Listen auf dem Laufenden – z.B. Führungswechsel, Produkteinführungen, Finanzierungsrunden und vieles mehr. Du bekommst relevante Benachrichtigungen direkt in deinen Posteingang, so dass du nicht jedes Unternehmen manuell verfolgen musst.


📅 Wann solltest du KI-Listenbenachrichtigungen verwenden?

Verwende KI-Listenbenachrichtigungen, wenn:

  • du über wichtige Entwicklungen bei hochpriorisierten Kunden auf dem Laufenden bleiben möchtest.

  • du Unternehmen in deiner Vertriebs- oder Marketing-Pipeline beobachten willst.

  • du rechtzeitig erkennen möchtest, wann potenzielle Kunden Kauf- oder Qualifizierungssignale senden.


⚙️ So funktioniert es

1️⃣ Beginne mit einer Liste

Stelle dir deine persönliche Unternehmensliste zusammen, indem du eine der folgenden Optionen nutzt:

  • Filtern in der Target-App

  • Erstelle eines benutzerdefinierten Feed in Leadfeeder

  • Importiere eine CSV/Excel-Datei in die Listen-App


2️⃣ Klick auf „Benachrichtigung erstellen”

Öffne in der Listen-App die Liste, die du überwachen möchtest.

Klicke oben in der Liste auf die Schaltfläche „Benachrichtigung erstellen”:


3️⃣ Eingabe einer Eingabeaufforderung

Sobald sich das Seitenfenster öffnet, beschreibe in einfacher und konkreter Sprache, welche Art von Benachrichtigungen du erhalten möchtest.

💡 Tipp: Formuliere deine Eingabeaufforderung präzise — je klarer du bist, desto relevanter sind die Ergebnisse.

Gute Beispiele für Eingabeaufforderungen:

  • Benachrichtige mich, wenn ein SaaS-Unternehmen Mitarbeiter für Data Science oder KI einstellt.

  • Informiere mich, wenn ein Unternehmen Salesforce, HubSpot oder ein anderes CRM installiert oder entfernt.

  • Benachrichtige mich, wenn ein nordamerikanisches Unternehmen eine Serie-A- oder Serie-B-Finanzierung erhält.

  • Melde dich, wenn ein Fintech-Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringt oder in eine neue Region expandiert.

  • Benachrichtige mich, wenn ein Unternehmen eine Stelle für „Sales Enablement“ oder „RevOps“ ausschreibt.

  • Informiere mich, wenn ein Unternehmen einen neuen VP oder C-Level-Manager im Vertrieb oder Marketing einstellt.

  • Benachrichtige mich, wenn ein Unternehmen eine Produktlinie einstellt oder aus einer Region aussteigt.

  • Melde dich, wenn ein Unternehmen mit Klagen, SEC-Untersuchungen oder größeren PR-Problemen konfrontiert ist.

🚫 Vermeide:

  • Zu allgemeine Anfragen („Interessante Neuigkeiten”)

  • Vage Formulierungen („Etwas Relevantes”)

  • Faktenabfragen („Wie hoch ist ihr Umsatz?”)


4️⃣ Vorschau deiner Benachrichtigung

Klicke auf „Vorschau generieren”, um ein Beispiel anzuzeigen.

Überprüfe, ob das System die richtigen Signale erkennt.


5️⃣ Empfänger und Häufigkeit auswählen

  • Wähle aus, wer Benachrichtigungen erhalten soll – füge Teammitglieder oder externe E-Mail-Adressen hinzu.

  • Wähle die Häufigkeit: Täglich, wöchentlich oder monatlich.


6️⃣ Benachrichtigung speichern

Klicke auf „Benachrichtigung speichern“. Die Schaltfläche ändert sich anschließend zu „Benachrichtigung verwalten“ — ein Zeichen, dass die Benachrichtigung jetzt aktiv ist.

👉 Ab sofort erhalten die hinterlegten Empfänger E-Mail-Benachrichtigungen, sobald neue passende Signale für Unternehmen in der Liste erkannt werden.


7️⃣ Aktualisieren, pausieren oder löschen

Um Änderungen vorzunehmen, klick auf „Benachrichtigung verwalten”. Hier kannst du:

  • Die Eingabeaufforderung bearbeiten

  • Empfänger oder Benachrichtigungshäufigkeit anpassen

  • Die Benachrichtigung pausieren oder löschen


8️⃣ E-Mail-Benachrichtigungen erhalten

Sobald eine Benachrichtigung aktiv ist, bekommst du relevante Updates automatisch per E-Mail direkt in deinen Posteingang.


📌 Weitere Hinweise

  • ✅ Jeder Nutzer kann eine Benachrichtigung pro Liste einrichten.

  • 🔄 Benachrichtigungen laufen automatisch – keine manuellen Überprüfungen erforderlich.


✅ Best Practices

✔️ Das solltest du tun

💡 Warum es funktioniert

Sei konkret

Erhalte relevante Benachrichtigungen

Verwende es mit ABM

Sorge für zeitnahe Kontaktaufnahme

Teile Benachrichtigungen

Halte Vertrieb, Marketing und Führungskräfte auf dem Laufenden

Zeige immer eine Vorschau an

Stelle sicher, dass die Benachrichtigungen deinen Zielen entsprechen


❌ Das solltest du nicht tun

🚫 Warum es nicht funktioniert

Unklare Eingabeaufforderungen schreiben

Die KI weiß nicht, wonach sie suchen soll

Den Vorschau-Schritt überspringen

Warnmeldungen können von schlechter Qualität oder irrelevant sein

Tägliche Warnmeldungen für inaktive Listen einrichten

Du erhältst keine Signale und verschwendest Zeit


👥 Für wen sind KI-Listenwarnmeldungen gedacht?

SDRs und AEs:

Bleibe über Kaufsignale, Führungswechsel oder Finanzierungsnachrichten auf dem Laufenden, um die Kontaktaufnahme und Antwortraten zu verbessern.

Marketing-Teams:

Verfolge Updates in verschiedenen Segmenten, um zeitnahe ABM-Kampagnen, Content-Ideen oder Partnerschaftschancen zu identifizieren.


Brauchst du Hilfe? Wenn du Hilfe beim Einrichten deiner Benachrichtigungen benötigst, wende dich an deinen Administrator oder den Support – wir helfen dir gerne weiter!


VERWANDTE THEMEN:

Hat dies deine Frage beantwortet?