Zum Hauptinhalt springen

So kannst Du die Unternehmensprofile in Deine CRM-Ansicht einbinden

Binde das Dealfront Firmenprofil in Dein CRM ein, um Infos zu Firmen und Kontakten zu sehen. Für Dynamics, Salesforce, HubSpot, Pipedrive.

Ruthie Keith avatar
Verfasst von Ruthie Keith
Diese Woche aktualisiert

Mit der Unternehmensprofilansicht kannst Du direkt in Deinem CRM erweiterte Unternehmens- und Kontaktdaten sehen. Du musst also nicht mehr zwischen Dealfront und Deinem CRM hin- und herwechseln, sondern hast alle Details zu Firmografien, Kontakten, Kaufsignalen, Finanzen und aktuellen Aktivitäten an einem Ort – in Deiner CRM-Oberfläche.

Das geht dank der iFrame-Integration von Dealfront, welche die Unternehmensprofilansicht direkt in die Objekte Unternehmen, Kontakte, Leads* und Verkaufschancen Deines CRM einbettet.

*Hinweis: Das iFrame wird auf Lead-Ebene nur für Salesforce und Dynamics unterstützt.


Warum das Unternehmensprofil einbetten?

  • Effizientere Akquise: Siehe Dir Unternehmensdaten, Signale und Kontakte in Deinem CRM an, ohne zwischen den Apps wechseln zu müssen.

  • Schnellere Entscheidungen: Qualifiziere Unternehmen und Leads* schnell anhand geschäftsrelevanter Infos, wie Umsatz, Mitarbeiterzahl, Branche und Aktivitäten auf Deiner Webseite.

  • Bessere Kontaktverwaltung: Füge Kontakte direkt in Dein CRM hinzu oder reichere bestehende Kontakte mit Infos aus Dealfront an.

  • Aktuelle Datensätze: Reichere Dein CRM mit aktuellen Unternehmens- und Kontaktinformationen an.


Allgemeine Voraussetzungen

Bevor Du loslegst:

  • Du brauchst ein aktives Dealfront-Konto.

  • Dein CRM muss bereits mit Dealfront verbunden sein (siehe Anleitungen zur Integration).

  • Du brauchst Administratorrechte in Deinem CRM, um Seitenlayouts anzupassen oder das iFrame zu aktivieren.

  • Die eingebettete Unternehmensprofilansicht wird aktuell für Unternehmen, Kontakte, Leads* und Verkaufschancen unterstützt.

    *Hinweis: Das iFrame wird auf Lead-Ebene nur für Salesforce und Dynamics unterstützt. CRM-Aufgaben und Aktivitäten werden noch nicht unterstützt.


So legst Du los

Der Prozess ist für alle unterstützten CRMs ähnlich:

  1. Überprüfe Deine CRM-Integration: Stelle sicher, dass Dein CRM mit Dealfront verbunden ist. Wenn nicht, folge zuerst der entsprechenden Integrationsanleitung.

  2. Installiere oder aktualisiere das Dealfront CRM-Paket/die App: Je nach CRM installierst Du das neueste Dealfront-Paket (oder aktualisierst es, wenn Du es bereits installiert hast).

  3. Aktiviere das Dealfront-iFrame (Unternehmensprofilansicht): Füge die Dealfront-Unternehmensprofil-Komponente (oder Webressource) zu dem CRM-Seitenlayout hinzu, in dem diese angezeigt werden soll (Unternehmen, Kontakte, Verkaufschancen oder Leads*).

  4. Sichtbarkeit zuweisen (optional): Beschränke bei Bedarf den Zugriff auf bestimmte Benutzer oder Rollen, indem Du die Seitenlayout-Berechtigungen anpasst.

  5. Starte die Verwendung der Unternehmensprofilansicht: Öffne einen Datensatz (Unternehmen, Kontakt, Verkaufschance) und Du siehst das eingebettete Unternehmensprofil mit allen Unternehmensdetails und Erweiterungsoptionen.

    *Hinweis: Das iFrame wird auf Lead-Ebene nur für Salesforce und Dynamics unterstützt.


CRM-spezifische Anleitungen

Folge einfach den Anweisungen für Dein CRM-System:


Nächste Schritte

Sobald die Ansicht „Unternehmensprofil“ aktiviert ist:

  • Klicke auf einen Datensatz, um detaillierte Unternehmens- und Kontaktinfos anzuzeigen.

  • Finde neue Kontakte und ergänze Unternehmensdaten direkt in Deinem CRM.

  • Nutze Signale und Einblicke in Unternehmen, um Gespräche zu steuern und Verkaufschancen zu erkennen.

Weitere Infos zur Datenanreicherung findest Du in unserem Leitfaden: So reichst Du Unternehmens- und Kontaktdaten an.

--

Du bist Dir noch nicht sicher, wie es weitergeht? Schau Dir unsere Academy-Videos an, schreibe uns eine E-Mail an support@dealfront.com oder nutze den Live-Chat. Wir helfen Dir gerne weiter.

VERWANDT:


Hat dies deine Frage beantwortet?