Zum Hauptinhalt springen

So nutzt du das Firmenprofil in Dealfront

Mit dem Firmenprofil siehst du, was ein Unternehmen macht, wer dein Kontakt ist und wie der CRM-Status aussieht, für schnellen Start.

Paul Faure avatar
Verfasst von Paul Faure
Diese Woche aktualisiert

Dieser Artikel enthält:


Was ist das Unternehmensprofil?

Das Unternehmensprofil ist eine detaillierte Ansicht zu jedem Unternehmen, das du in Dealfront auswählst. Es fasst firmografische Daten, Kontaktdaten, CRM-Infos, Finanzdaten, Webaktivitäten und Kaufsignale in einer übersichtlichen Ansicht zusammen. Damit kannst du das Unternehmen schnell verstehen, die richtigen Ansprechpartner finden und mit dem kompletten Kontext handeln – ohne zwischen Tools hin- und herzuwechseln.

(Video auf Englisch)


Übersicht über die Registerkarten im Unternehmensprofil

Jede Registerkarte beantwortet eine bestimmte Frage zum Konto und hilft dir dabei, dir ein vollständiges Bild zu machen, egal ob es sich um ein ICP-Unternehmen oder einen Konkurrenten handelt, dessen Aktivitäten du beobachtest.

1. Übersicht – Passt dieses Unternehmen zu dir?

Verschaffe dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Details des Unternehmens.

Was zu tun ist:

  • Überprüfe den Firmennamen, den Standort und die offiziellen Einträge.

  • Überprüfe die Branche, die Mitarbeiterzahl und den Umsatz.

  • Überfliege die Schlüsselwörter, um schnell zu verstehen, wie das Unternehmen sich selbst beschreibt und worauf es sich konzentriert.

  • Achte auf das CRM-Synchronisierungssymbol, um zu sehen, ob das Unternehmen bereits in deinem System vorhanden ist.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!


2. Kontakte – Mit wem soll ich reden?

Finde die richtigen Leute und nimm einfach Kontakt auf. Auch wenn die Jobtitel nicht passen, sag einfach, was die Person macht – die KI findet den richtigen Ansprechpartner.

Was zu tun ist:

  • Filtere nach Erfahrung (z. B. C-Level, Manager)

  • Wähle die Abteilung (z. B. Marketing, Vertrieb, IT)

  • Filtere nach Kontakten mit verfügbaren Direktwahlnummern oder validierten E-Mail-Adressen

  • Wähle aus, ob du nur Kontakte aus diesem Unternehmen oder aus der gesamten Unternehmensgruppe sehen möchtest

  • Füge Kontakte zu einer Liste hinzu oder synchronisiere sie direkt mit deinem CRM, um sie einfach weiterzuverfolgen

!!!!![screen shot in German] !!!!!!


3. Aktivität – Was interessiert sie?

Nutzen Sie das Verhalten der Website-Besucher, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer und Traffic-Quellen, um Kaufabsichten zu erkennen und Ihre Kontaktaufnahme darauf abzustimmen. Richten Sie den Leadfeeder-Tracker ein, um herauszufinden, welche Unternehmen sich mit Ihrer Website beschäftigen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie das funktioniert.

Was zu tun ist:

  • Erstellen und überprüfen Sie die KI-Zusammenfassung der Website-Aktivitäten.

  • Sieh dir die Traffic-Quelle, die besuchten Seiten und die Verweildauer an.

  • Nutze diese Infos, um deine Nachricht zu personalisieren oder nachzufassen.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!


4. CRM – Haben wir schon Kontakt?

Vermeide doppelte Datensätze, indem du Infos direkt im Unternehmensprofil verwaltest und aktualisierst.

Was zu tun ist:

  • Schau nach, ob das Konto mit deinem CRM verknüpft ist, und synchronisiere es, falls nicht.

  • Klicke auf „Deals oder Aufgaben erstellen“.

  • Zeige vorhandene Pipeline-Daten, zugeordnete Felder und Verantwortliche an.

  • Nutze diese Funktion, um Leads intern weiterzuverfolgen oder zuzuweisen.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!


5. Finanzen – Wie gut läuft das Geschäft?

Schau dir die finanzielle Stabilität an, bevor du Kontakt aufnimmst.

Was zu tun ist:

  • Überprüfe Umsatz, Gewinn und Bilanz

  • Schau dir Wachstumstrends in Grafiken an

  • Bewege den Mauszeiger darüber, um Datenquelle und Jahr zu sehen

!!!!![screen shot in German] !!!!!!


Wo findest du das Unternehmensprofil?

Du kannst das Unternehmensprofil von überall in Dealfront aufrufen, wo du gerade arbeitest:

➤ Leadfeeder

Klick einfach auf ein Unternehmen im Feed, um sein Unternehmensprofil zu öffnen.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!

➤ Ziel

Klick einfach auf einen Firmennamen in der Firmen- oder Kontaktansicht, um das Profil zu öffnen.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!

➤ Listen

Du kannst detaillierte Infos sehen, indem du auf einen Firmennamen in den gespeicherten Listen „Firmen” oder „Kontakte” klickst.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!

➤ CRM

Schau dir Firmenprofile direkt in deinem CRM an. Du findest es in Salesforce, HubSpot, Pipedrive und Microsoft Dynamics.

Noch nicht integriert? Schau dir den Hilfeartikel „Integriere dein CRM mit Dealfront” an, um in ein paar einfachen Schritten loszulegen.

Mehr Infos zum direkten Zugriff auf Dealfront-Daten in deinem CRM findest du hier.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!

➤ Bewerben

Klick auf ein Firmenprofil, wenn du Kampagnenergebnisse checkst oder Websites besuchst. Klick hier, um mehr zu erfahren.

!!!!![screen shot in German] !!!!!!

Bonus-Tipps

  • Markiere Firmen direkt im Profil, um sie nach Priorität oder Kampagne zu sortieren.

  • Du kannst mehrere Profile in neuen Browser-Tabs öffnen, um sie nebeneinander zu vergleichen.

  • Nutze Tags und CRM-Synchronisierung zusammen, damit dein Team immer auf dem gleichen Stand ist.



Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich Firmen auf einmal markieren?

A: Klar! Du kannst ganz einfach mehrere Firmen auf einmal markieren, wenn du die Liste aufklappst. So bleibt alles übersichtlich, egal wie groß dein Unternehmen ist.

F: Wo finde ich jetzt die Kontakte?

A: Die Kontakte sind jetzt in einem eigenen Kontakte-Tab, damit alles übersichtlicher ist. Du musst nicht mehr durch die Aktivitätsströme wühlen.

F: Brauche ich Credits, um Kontaktinfos anzusehen?

A: Du brauchst keine Credits, um verifizierte Kontaktdaten direkt im Unternehmensprofil anzusehen und zu kopieren. Klicke hier, um mehr über Credits zu erfahren.

Hinweis: Für den Export von Kontakten sind möglicherweise weiterhin Credits erforderlich, wenn du keinen Plus- oder Pro-Account hast.

F: Zeigt mein CRM dieselbe Profilansicht an?

A: Ja. Die CRM-Ansicht stimmt jetzt mit dem Unternehmensprofil auf der Plattform überein, sodass dein Team immer mit denselben konsistenten und aktuellen Kontodaten arbeitet.


Du bist dir noch nicht sicher, wie es weitergehen soll? Schau dir unsere Academy-Videos an, schreib uns eine E-Mail an support@dealfront.com oder nutze den Live-Chat. Wir helfen dir gerne weiter.

Verwandte Artikel:

Hat dies deine Frage beantwortet?