Wenn Sie einen Custom Feed erstellen, können Sie eine Automatisierung dafür einrichten: Damit können Sie festlegen, welche Aktion erfolgen soll, wenn ein Unternehmen mit den Filtern des Custom Feeds übereinstimmt. Sie können diese Unternehmen zum Beispiel an Ihr CRM senden.
Um doppelte Aktionen zu vermeiden, wird jedes Unternehmen, das den Kriterien Ihres Custom Feeds entspricht, nach dem Start der Automatisierung nur einmal verarbeitet. Dies gilt auch für den Fall, dass ein bestimmtes Unternehmen den Kriterien mehrerer Custom Feeds entspricht - es wird nur einmal verarbeitet.
Sie können alle Ihre Automatisierungen unter Einstellungen auf der Registerkarte Konto unter der Überschrift Automatisierung in der Seitenleiste verwalten.
Bei Bedarf können Sie eine Automatisierung unterbrechen, indem Sie auf Bearbeiten und dann auf dem nächsten Bildschirm auf die Schaltfläche Pause klicken.
Verfügbare Arten der Automatisierung
Frequenz für die Automatisierung
1) Wenn neue Unternehmen erscheinen
Diese Häufigkeit bedeutet, dass die Automatisierung einmal ausgeführt wird, nachdem die Automatisierung eingerichtet wurde und das Unternehmen Ihre Website zum ersten Mal über diese Automatisierungseinrichtung besucht. Der Zeitrahmen für die Ausführung dieser Automatisierung ist bis zum nächsten Automatisierungslauf, mindestens 1 Stunde.
Bitte beachten Sie, dass die Funktion "An CRM senden" nicht ausgeführt wird, wenn sie in der Vergangenheit bereits einmal für das betreffende Unternehmen ausgeführt wurde, z. B. in einer alten Automatisierung, die eingerichtet und später abgebrochen wurde.
2) Täglich
Bei dieser Häufigkeit wird die Automatisierung jeden Morgen um 9 Uhr in der Zeitzone ausgeführt, die Sie in Ihren Dealfront-Einstellungen festgelegt haben.
3) Wöchentlich
Bei dieser Häufigkeit wird die Automatisierung jeden Montag um 9 Uhr in der Zeitzone ausgeführt, die Sie in Ihren Dealfront-Einstellungen festgelegt haben.
📌 Pro-Tipp: Wenn Sie die Automatisierung zum "Taggen" oder zur Verwendung der "Zuweisen"-Funktion verwenden, haben Sie auch die Möglichkeit, diese Automatisierung rückwirkend zu machen! Richten Sie die Automatisierung ein und wählen Sie aus, ob sie für frühere Unternehmen und den Zeitrahmen gelten soll.
Automatisierung und Custom Feed-Filter
Bei der Einrichtung von Filtern für Custom Feeds ist es wichtig, die Häufigkeit zu beachten. Wenn Sie beispielsweise die Automatisierung mit einer Häufigkeit von "wenn neue Unternehmen erscheinen" einrichten, funktioniert dies möglicherweise nicht gut mit Filtern wie "mindestens 2+ Besuche", da die Zeit zwischen zwei Automatisierungsausführungen, die mindestens eine Stunde betragen, nicht ausreicht, um 2+ Besuche zu haben.
Dasselbe gilt für den Filter "CRM ist/enthält/ist nicht ...". Da die Häufigkeit "wenn neue Unternehmen erscheinen" für neue Unternehmen in Leadfeeder gilt, kann es sein, dass für das neue Unternehmen nicht genug Zeit bleibt, um z.B. einen neuen CRM-Eigentümer in Ihrem CRM einzurichten. In diesen Fällen ist es immer ratsam, die täglichen oder wöchentlichen Filter zu wählen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Google Ads-Daten als Filter verwenden, kann nur die Frequenz Täglich oder Wöchentlich verwendet werden, da Google Ads-Daten nur einmal täglich verarbeitet werden.
Unternehmen vs. Besuche und Automatisierung
Automatisierungen wurden entwickelt, um dich bei Aktionen in Bezug auf deine von Leadfeeder identifizierten Unternehmen zu unterstützen. Wenn du dich mehr für die Besuche dieser Unternehmen interessierst und die Weitergabe von Informationen über diese automatisieren möchtest, dann kannst du "An Slack senden" oder integrierte automatische Benachrichtigungen über Besuche in deinen CRM-Integrationen verwenden.
Automatisierung und Aufbau von Arbeitsabläufen in Leadfeeder
Die Leadfeeder-Automatisierung hilft dir dabei, Informationen darüber zu erhalten, dass ein Unternehmen eingetroffen ist (An Slack senden oder per E-Mail teilen), wer sich in deinem Unternehmen darum kümmern sollte (Zuweisen), es an dein CRM zu senden (z.B. An Salesforce senden) oder es in deinem Leadfeeder-Tool mit Tags ordentlich zu organisieren (Tag hinzufügen).
Das Tool ist jedoch nicht dafür gedacht, komplexe Workflows in Leadfeeder abzubilden - etwa indem Unternehmen über mehrere Custom Feeds hinweg durch das Setzen und erneute Setzen von Tags verschoben werden, bis sie schließlich ins CRM übertragen und einem zuständigen Mitarbeiter zugewiesen werden.
Unterschied zwischen E-Mail-Benachrichtigungen und E-Mail-Automatisierungen
Um Verwirrung zu vermeiden, findest du hier eine kurze Erklärung, wie sich E-Mail-Automatisierungen und E-Mail-Benachrichtigungen in Leadfeeder unterscheiden:
E-Mail-Automatisierungen
Sende einzelne E-Mails für jeden Unternehmensbesuch, der den Kriterien entspricht.
Sie werden nur ausgelöst, wenn ein Unternehmen zum ersten Mal den Custom Feed betritt, nachdem die Automatisierung erstellt wurde.
Bei Salesforce-Automatisierungen: Der Auslöser hängt davon ab, ob das Unternehmen noch nicht mit deinem CRM verbunden ist.
Kann an jede beliebige E-Mail-Adresse gesendet werden, nicht nur an Leadfeeder-Nutzer.
E-Mail-Benachrichtigungen
Sende eine E-Mail mit einer Zusammenfassung aller Unternehmen, die einen Custom Feed eingegeben haben.
Sie wird täglich oder wöchentlich zugestellt, je nach deinen Einstellungen.
Kann nur an Leadfeeder-Nutzer mit Zugriff auf das Konto gesendet werden.
--
Fragen, Kommentare, Feedback? Bitte lass es uns wissen, indem du unser Support-Team über unseren Live-Chat kontaktierst oder uns eine E-Mail an support@dealfront.com schickst.
VERWANDTE ARTIKEL:
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein HubSpot CRM
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein Microsoft Dynamics 365
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein Pipedrive
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein Salesforce
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein Zoho CRM
Sende identifizierte Unternehmen automatisch an dein Slack